6.1.4 Fach-Klassenräume, NaWi-Räume, RG A4

Bitte lesen Sie zunächst die für alle Kapitel „übergeordneten“ Hinweise unter 6.1.

Fachklassenräume für den naturwissenschaftlichen Unterricht weisen häufig bei gleicher Breite wie Standard-Klassenräume eine deutlich größere Länge auf. Das ist durch den Platzbedarf für den Experimentiertisch, die Schülerinnen-Arbeitstische und die Medienversorgung sowie durch den Freiraum für die Betreuung der Arbeiten an den Experimentiertischen durch die Lehrerin begründet. Grundflächen von 80 m² bis 90 m² sowie Volumina zwischen 250 m² und 300 m² sind keine Seltenheit, in Berufsschulen teilweise auch noch mehr. Danach errechnet sich für Fach-Klassenräume in der Raumgruppe A4 der

Sollwert der Nachhallzeit   Tsoll = 0,49 s (0,48 s … 0,50 s).

Nach der Sabineschen Nachhallgleichung wird bei V = 275 m³ für Tsoll = 0,49 s eine äquivalente Schallabsorptionsfläche Aerfl = 90 m² benötigt. Wenn allein die Decke mit einem Absorber belegt wird, der einen bewerteten Schallabsorptionsgrad αw = 0,85 aufweist, so errechnet sich nur eine Absorptionsfläche von Avorh = 72 m². Häufig sind in diesen Räumen an der rückwärtigen Stirnwand, bisweilen auch an der flurseitigen Längswand, Sammlungsschränke vorhanden oder vorgesehen. Dann steht „eigentlich“ nur die Deckenfläche für die Schallabsorption zur Verfügung und für schallabsorbierende Wandpaneele ist (in der optimalen Höhe von 0,8 m bis 2,0 m über OKF) kein Platz vorhanden.

Abbildung 6.1.4.1 Sammlungs- und Digestoren-Schränke in naturwissenschaftlichen Fach-Klassenräumen, Flächen für Wandpaneele sind rar

Abhilfe ist aber häufig dadurch möglich, dass die Absorber in den (nicht so optimalen) höheren Wandbereichen, also oberhalb der Schränke, nicht nur hinten, sondern auch an der flurseitigen Längswand und vorne angebracht werden.

Was ist bei NaWi-Fach-Klassenräumen zu tun?
- Deckenplatten mit hochgradiger Schallabsorption wählen (αw ≥ 0,80)
- die Decke vollflächig damit belegen
- schallabsorbierende Wandpaneele nach vorhandenem Platz anordnen,
  nicht nur an der Rückwand, sondern auch an der Flurwand
- Anbringung über dem optimalen Höhenbereich von 0,8 m bis 2,0 m
  ist immer noch besser, als gar keine Wandpaneele
- Digestoren-Schallpegel Lp ≤ 35 dB(A)

 

Wenn Sie einzelne Kapitel als PDF-Datei zum Ausdrucken zugesandt erhalten möchten,
dann schreiben Sie mir bitte eine E-Mail.

Stand 2025-02-23