9         Planungs- und Ausführungsmängel

 

Aus Schaden wird man klug.

Volksmund

Bei Vorliegen eines Mangels kann man meist leicht zurückverfolgen, an welcher Stelle ein Mangel begründet ist. Ausführungsmängel, vor denen kein Handwerker gefeit ist, kommen mal hier und mal dort vor, aber bei weitem nicht überall. Akustische Mängel, die sich in jedem Raum wiederholen, sind in den allermeisten Fällen auf eine falsche, nicht zu Ende gedachte oder sogar unterbliebene Planung / Ausschreibung / Beauftragung zurückzuführen. Dann müssen auch die Nachbesserungen in vielen / allen Räumen erfolgen und der Aufwand wird beträchtlich.

 

 

In den vielen Berufsjahren als ö.b.u.v. Sach-verständiger für Akustik und Thermische Bauphysik gab es viele derartige Baumängel und Bauschäden, die eben nicht den Hand-werkern unterlaufen sind, sondern die durch falsche oder sogar ganz unterbliebene Planung entstanden sind. Daraus ist damals die hier abgebildete Aufzählung entstanden.

"Angst ist ein schlechter Ratgeber“. Das gilt auch für die Angst, eine Baumaßnahme könne teurer werden, als zunächst geschätzt. Dann aber die Augen zu verschließen und lieber nichts zu planen (und danach auch nichts zu machen), führt nach Abschluss der Baumaßnahme meistens zu noch teureren Nachbesserungen.

Billig ist teuer als richtig.

Volksmund

Als vor etlichen Jahren unter der Obhut von Prof. Günter Zimmermann als Herausgeber die „Bauschäden-Sammlung“ entstand, wurden in jedem Heft des Deutschen Architektenblattes Bauschäden im Umfang von drei Druckseiten veröffentlicht und später in insgesamt 14 Sammel-bänden verlegt. Etliche Architektinnen haben beim monatlichen Erhalt dieser Hefte zu allererst die „Bauschäden-Sammlung“ gelesen. Einige davon haben das sicherlich gemacht, um sich darüber zu freuen, „was Anderen so passiert“. Andere haben diese Berichte aber durchaus auch als Warnung verstanden. Und die Sachverständigen hatten eine schöne Zitier-Quelle mit den Worten „Wie schon bei Zimmermann, Band…, Seite… beschrieben…“. Einige der Schadensberichte sind bei den Downloads unter Bauakustik/Schallschutz, Raumakustik und Thermische Bauphysik zu finden (jeweils weit unten, weil schon recht alt).

Die hier in den Kapiteln 9… folgenden Berichte sind ausschließlich als Lehrmaterial für die interessierten Leserinnen gedacht. Die „Orte der Handlung“ sind zwar durchaus real, werden hier aber nicht genannt, um eine direkte Zuordnung zu vermeiden. In vielen Fällen werden deshalb auch Fotos zum gleichen Sachverhalt aus unterschiedlichen Gebäuden verwendet.

Sämtliche Objekte wurden erst nach der Fertigstellung (bei Altbauten sogar erst weit danach) erstmals besichtigt und gemessen. Wenn zur Erläuterung versucht wird, den Hergang bei der Schadensentstehung zu beschreiben, so kann das zwar durchaus zutreffend sein, muss aber nicht. Bitte betrachten Sie diese Darstellungen deshalb als Erzählungen, Sagen oder sogar als Märchen!

Wenn Sie einzelne Kapitel als PDF-Datei zum Ausdrucken zugesandt erhalten möchten,
dann schreiben Sie mir bitte eine E-Mail.

Stand 2025-04-11